ACard_4_2016_Ansicht - page 16-17

journal
journal
LITERATUR, MUSIK
THEATER, FESTIVAL
André Heller
lädt
zum Fest der Sinne
12. November, 19.30 Uhr
Was:
Literatur, Musik, Konzert (20 Uhr),
Gespräch (19.30 Uhr) im Greith-Haus
Wo:
St. Ulrich i. Greith, Kopreinigg 99
Karten:
Tel. 03465/20 200
Info:
ACard-Bonus:
minus € 2,– bis € 3,–;
bei André Heller € 25,– statt € 30,–
Das Greith-Haus
bringt Farbe in den
Herbst mit heiterem Doppel, Riesen-
Band und bischöflichem Gespräch.
Nach Wolfram Bergers und Markus
Schirmers „Das Leben ist immer lebens-
gefährlich“ (1.10.), Elisabeth Orths Le-
sung aus „Landläufiger Tod“ (22.10.) und
der Jazz Bigband Graz (29.10.) lässt André
Heller Spannendes erwarten. Die Reihe
„Im Gespräch“ starten Erzbischof Franz
Lackner und Hubert Patterer (25.11.).
Im Theater im Bahnhof
trifft man
auf Diven, auf verlorene Unschuld und
spielt mit dem Tod.
„Warum ich meine demente Mutter
belüge“ lädt vom 12. bis 14.9. ins Litera-
turhaus. In der Elisabethinergasse 27a
spielt „Das Hohelied des Arsches“ zweier
Diven (20., 21., 22.9.) und freitags „Game
of Death“. ImDügün Sarayi Hochzeitspa-
last (Puchstraße 47): „Das Ende unserer
Unschuld“ (6., 13., 20., 27.10.).
TiB
beendet Unschuld
im Hochzeitspalast
ab 6. Oktober
Was:
Theater; „Game of Death“ ab
16.9. (20 Uhr); Montags-Impro-Show,
Orpheum eXtra! ab 24.10. (19.30 Uhr)
Wo:
Verschiedene Spielorte
Karten:
Tel. 0316/76 36 20
Infos:
ACard-Bonus:
€ 12,– statt € 16,–
Was/wann/wo:
Erika Pluhar (Bild) liest
aus „Gegenüber“, 5.10.; Mathias Énards
„Kompass“, 9.11.; Boualem Sansal „2084.
Das Ende der Welt“, 16.11. Literaturhaus
Karten:
Tel. 0676/67 101 66
Infos:
ACard-Bonus:
– € 2,– (Pluhar: – € 4,–)
Elementares
im
Feuerwehrmuseum
Im Literaturhaus
sind
Stars zu Gast
Was/wann:
Ausstellung „elementar“,
10. 9. bis 30.10. (Foto von Erika Lojen)
Wo:
Steirisches Feuerwehrmuseum
Kunst & Kultur in Groß St. Florian
Infos:
Tel. 03464/8820,
ACard-Bonus:
€ 5,50 statt € 7,–
Foto: Joerg Burger
Foto: TiB
Foto: Erika Lojen
Foto:Haeusler
Der steirische herbst
„schafft das“
und fokussiert die Flüchtlingsroute in
der südsteirischen Grenzregion.
„Wir schaffen das“: Der steirische herbst
beleuchtet die „Verschiebung kultureller
Kartografien“. Eröffnungsproduktion
ist „Die Nacht der Maulwürfe“ (List
Halle). Uraufgeführt werden El Conde
de Torrefiels „Guerilla“ (Orpheum) und
„Willkommen in der Europaschutzzone“
(Kniely Haus in Leutschach).
Was/wann:
„Die Nacht der Maulwürfe“,
23./24.9.; „Guerilla“, 14./15.10.: 19.30 h;
„Willkommen …“, 8./9./14./15.10.: 15 h
Karten:
Tel. 0316/81 60 70
Infos:
ACard-Bonus:
„Nacht“ € 19,– statt € 24,–;
„Guerilla“/„Willkommen“ € 14,– statt € 19,–
„Maulwürfe“
halten
zum Auftakt Ausschau
23. & 24. September
Foto: Martin Argyroglo
1,2-3,4-5,6-7,8-9,10-11,12-13,14-15 18-19,20-21,22-23,24
Powered by FlippingBook