02_ZAK Februar 2019_END_WEB
AK-Wahl AK-Wahl AK-Wahl: Das machen die Noch bis 26. März laufen die AK-Steuerspartage. Einige Termine sind noch frei. Die Beratungen zahlen sich aus, im Schnitt gibt es 550 Euro zurück. D as AK-Steuerteam ist in allen steirischen Bezirken unter- wegs, um bei der Arbeitneh- merveranlagung zu helfen. Die 20-Minuten-Beratung der Profis zahlt sich im wahrsten Sinn des Wortes aus: Im Schnitt zahlt das Finanzamt 550 Euro zurück, die im Vorjahr zu viel abgeführt worden sind. AK-Experte Bernhard Koller warnt davor, sich auf die antragslose („automatische“) Veranlagung zu verlassen. Es werden nicht alle Steuerpflichtigen angeschrieben, und seit der letzten Veranlagung kann sich viel geändert haben. Termine unter 05 7799-2507 Die Arbeitnehmerveranlagung lohnt sich besonders, wenn man wenig verdient, nicht das gesamte Jahr gearbeitet oder ein wech- selndes Einkommen gehabt hat. Wer keine Lohnsteuer bezahlt hat, weil dasMonatseinkommen unter 1.250 Euro brutto beträgt, erhält einenTeil der Sozialversicherungs- beiträge als sogenannte„Negativ- steuer“ zurück. Das betrifft etwa Lehrlinge und viele Teilzeitkräfte. Terminvereinbarung unter 05 7799-2507. SH Die Insolvenz der Textilhandelskette Vögele hielt die Insolvenzschützer der steirischen AK auf Trab: Sie vertraten die Interessen von 825 Vögele-Beschäftigten österreichweit. D ieVögele-Insolvenzwar für den von AK- und ÖGB getragenen „Insol- venzschutzverband für Arbeitnehmer“ (ISA) ein „Sonderfall“, berichtet dessen Leiter Bruno Sundl: „Da die Insolvenz beim Landesgericht Graz angemeldet wurde, waren wir Steirer für ganz Öster- reich zuständig.“ Unddamit für nicht we- niger als 825 Beschäftigte, die in Summe mehr als 5,8Millionen Euro an laufenden Gehältern und Beendigungsansprüchen aus dem Insolvenz-Entgelt-Fonds (IEF) erhielten. „Die ersten Zahlungen aus dem IEF flos- sen bereits sechsWochen nach Insolvenz- eröffnung“, zieht Sundl Bilanz. Die hohe Summe an Forderungen erklärt sich da- durch, dass der neue Eigentümer – die „GA Europe GmbH“ – nur rund die Hälfte der Vögele-Filialenweiterführt, der Rest wurde geschlossen. Den Beschäftigten der geschlossenen Filialen standen daher neben ausständigen Gehältern Beendigungsansprüche wie Urlaubser- satzleistung, Kündigungsentschädigung und – sofern sie noch im alten Abferti- gungsrecht beschäftigt waren – die Ab- fertigung zu. In der Steiermark spiegelte sich das österreichweite Verhältnis: 12 von 25 Filialen wurden gesperrt, 230 Mitarbeiterinnen undMitarbeiter waren von der Insolvenz betroffen. BH Vögele-Insolvenz: „Einer für alle“ Von 28. März bis zum 10. April wählen die ArbeitnehmerInnen in der Steiermark ihr „Parlament“. Insgesamt sechs Listen stellen sich der Wahl. ZAK bat die Vertreterinnen Mit einer klaren Kampfansage geht Franz Gosch mit seiner ÖAAB/ FCG- Liste in die steiri- sche AK-Wahl: „Die AK muss sich den Herausforde- rungen der Zukunft stellen – und die heißen Arbeit 4.0, Flexibilisierungs- druck, Lehrlingsmangel, altersgerechtes Arbeiten.“ Die Zielgruppen heißen „Jugend“, Familie, Bildungswillige, Pendler, 50+! Für diese brauchen wir konkrete Anreize wie zum Beispiel den Lehrlingstausender, einen 200- Euro-Bildungsscheck, Pendlerförderung und leistungsgerechte Entlohnung usw. Voraus- setzung dafür ist Mut zur Veränderung! Dafür steht die Liste ÖAAB/FCG und dafür kämpft Franz Gosch! Franz Gosch, ÖAAB-FCG Liste Franz Gosch Bei der kommen- den Arbeiterkam- merwahl geht es um eine Richtungs- entscheidung. Die rote FSG betrach- tet laut eigenen Ausführungen die türkis-blaue Bun- desregierung als Gegner. Wir Frei- heitliche hingegen möchten denWeg eines konstruktiven Austau- sches gehen. Mit demFamilienbonus Plus und der Senkung der Arbeitslosenversicherung ist schon viel passiert. Die bereits zugesagte Net- to-Offensive würde ebenfalls eine Entlastung der Leistungsträger bedeuten. Die FA/FPÖ hat auch noch viel vor, wie die Durchsetzung der 6. Urlaubswoche nach 25 Dienstjahren für alle und den Einsatz für den Erhalt der steirischen Krankenhausstrukturen. Harald Korschelt, Freiheitliche Arbeit- nehmer - FPÖ Noch nie war die Wahl so wichtig wie jetzt. Genau- so wichtig ist der Einsatz für Arbeit- nehmerinnen und Arbeitnehmer ab- seits von Parteilini- en. Aufgrund der neoliberalen und menschenverach- tendenRegierungs- pläne ist der Einsatz für eine gerechtere Welt dringender notwendig denn je – für eineWelt mit besseren Arbeitsbedingungen, weniger Druck und einer lebenswerten, ökologisch sauberen Umwelt. Für diese Welt muss auch der Finanzadel beitragen, also ist eine Steu- erreform, die Arbeit entlastet und Reichtum belastet und klimafreundliches Wirtschaften fördert, dringend erforderlich. Kämpfen wir gemeinsam! Sandra Hofmann, AUGE/UG- Alternative, Grüne und Unab- hängigeGewerkschafterInnen Wir leben in einer Zeit, in der uns die Politik Tag für Tag Verschlechterun- gen zumutet. Da braucht es jeman- den, der sich für die Interessen der arbeitenden Men- schen einsetzt und dem Einhalt gebie- tet. Diese Kraft kann die Arbeiterkammer sein. Sie ist es jedoch nur dann, wenn in ihr Menschen sitzen, die das auch wollen. Menschen, die wissen, wie es ist, von einem Durchschnittsgehalt zu leben, und die nicht darauf Rücksicht nehmen müssen, welche Verschlechterungen gerade von der eigenen Partei umgesetzt werden. Bei der AK- Wahl entscheiden Sie, ob Sie diesen Einsatz für Ihre Rechte stärkenwollen. Ich bitte Sie um Ihre Stimme für die Liste GLB-KPÖ. Kurt Luttenberger, Gewerkschaftlicher Linksblock - KPÖ Esmuss besser wer- den, damit es nicht schlechter wird! Unsere Haltung: Wir sind parteiun- abhängig aktiv für Existenzsicherung für alle, Zugang für alle zu den öffent- lichen Gütern und Diensten, die für ein gutes Leben not- wendig sind (ÖV, Bildung, Gesundheit, Kom- munikation,Wasser, ...), würdige Arbeitsbedin- gungen, Vermögenssteuern für Superreiche, gerechtere Verteilung von Einkommen und Vermögen, eine solidarische, zukunftsfähige Gesellschaft und ein gutes Leben für alle. Ziele 2019–2024: Bim zur Uni; Gleichstellung des Arbeitsorts mit dem Wohnort bei den Vergabekriterien für Kinderbetreuungsplätze; Lohnuntergrenze im Rahmen des AlVG. Dieter Kaltenbeck, Liste Kaltenbeck Da s Leben de r steirischen Arbeit- nehmerinnen und Arbeitnehmermuss besser werden. Da- für arbeiten wir in der AK hart. Für faire Löhne, gute Gesundheitsver- sorgung, gleichen Lohn für gleiche Arbeit, leistbares Wohnen, ausreichendKinderbetreuungsplätze, echte Mitbestimmung im Betrieb und anstän- digeAus- undWeiterbildung. Allemüssen ihren fairen Anteil bekommen statt nur die Großen und Reichen. Die ArbeitnehmerInnenmachen unser Land stark, halten es amLaufen, bringen es voran. Mit ihrem Einsatz und ihrer Leistung. Dafür verdienen sie Respekt und ihr Stück Wohlstand. Dafür stehe ich, dafür trete ich ein. Konsequent, an der Spitze der starken AK. Präsident Josef Pesserl, Liste AK-Präsident Josef Pesserl - FSG „Ich wurde von der AK in dieser schwieri- gen Situation rund um die Insolvenz von Vögele bestens beraten und unterstützt. Allemeine Fragenwurden von denMitar- beiterinnen und Mitarbeitern kompetent beantwortet, was in dieser herausfordern- den Zeit sehr wichtig und hilfreich für michwar. Mir wurde durch diese Situation bewusst, wie wichtig die AK ist.“ Heidelinde Fasching MEIN AK-SOZIALRECHT „DieAktionGesundheitsbus gefälltmir sehr gut, vor al- lemdie Formder Gesundheitsstraße, bei der man alle wichtigen Untersuchungen in 30 Minuten erledigen kann“, sagt Gerlinde Petz (kl. Bild), die bei Saubermacher für Qualität, Sicherheit und Umweltfragen zuständig ist: „Es ist eine einfache Möglichkeit für die Mit- arbeiter, einen aktuellen Gesundheitsstatus zu bekommen, damit erreicht man auch Mitarbeiter die sonst eher nicht zum Arzt gehen.“ Seit 1996 tourt das Team von Gesund & fit des AK-Arbeitnehmerschutzes durch die Steiermark und prüft unter anderem neben Blutdruck und Puls, Blutzucker, Cholesterin auch die Lungenfunktion. Ebensowerden ein Seh- undHörtest sowie ein elektronischer Ernährungscheck durchgeführt und die Körperzusammen- setzung bestimmt. Für 2019 sind 214 Aktionstage mit 9.500 Teilnehmerinnen undTeilnehmern geplant. Dafür legt das 24-köpfigeTeam steiermarkweit an die 40.000 Kilometer mit seinem Bus zurück – mit an Bord immer 380 Kilogramm Gepäck, das täglich auf- und abgebaut werden.“ MEIN AK-ARBEITNEHMERSCHUTZ 230 Beschäftigte waren in der Steiermark betroffen. Marie Luise Schwarz privat Graf-Putz | AK privat Teresa Rothwangl Fotografin Steuerspartage: Termin sichern privat www.akstmk.at/steuer Infos & Termine Johann Schwarz / SEPA.Media / picturedesk.com privat Temel | AK (2) Fraktionen mit Ihrer Stimme und Vertreter der Listen um ihr Statement, warum es so wichtig ist, gerade sie zu wählen, wofür sie stehen und warum es wichtig ist, zur Wahl zu stehen. 10 | ZAK ZAK | 11
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NDIxOTE=