02_ZAK Februar 2019_END_WEB
AK-Wahl Der Steirische Betriebssportverband AK-ÖGB hat mit 250 Veranstaltungen in den letzten fünf Jahren viele Men- schen erreicht. K napp 60.000 Menschen konn- te der AK-ÖGB-Betriebssport in dieser Zeit zu Bewegung und Sportmotivieren. DasTeamveran- staltete Beachvolleyball-Matches, Radwandertage, Hallenfußballtur- niere, Golftage, Kartrennen und vieles mehr. Das Portfolio ist bunt und bietet für alle Geschmäcker etwas. Seit zwei Jahren ist der Be- triebssport Mitveranstalter beim Firmentriathlon und auch zu den Europäischen Betriebssportspie- len werden Teams entsandt. BB 60.000 mit Sport begeistert 276.000 Mitglieder gefördert Robotik ist cool, aber ist es das Richtige für mich? Die Bildungs- und Berufswahl entscheidet das weitere Leben. Die AK-Bildungsberatung führt auf den richtigenWeg in die berufliche Zukunft. D ie AK bietet eine neutrale, von Anbietern unabhängige Bildungsberatung. Das ist gerade für 15-Jährige und deren Eltern eine große Unterstützung. Auch ander Schnittstelle imAlter von 18 Jahrenhat dieAK einumfassendes Beratungsangebot. AK-Service für Lehrlinge Für Lehrlinge bietet die AK kosten- lose, anonyme und kompetente Beratung zu allen Themenberei- chen – von derWahl des Lehrberu- fes über die Auflösung des Dienst- vertrages bis zur Entscheidung „Lehre mit Matura, ja oder nein?“ steht das Team der Bildungs- und Jugendabteilung mit Rat und Tat zur Seite. Digitalisierung nutzen Die AK setzt ab diesem Jahr einen Schwerpunkt auf Digitalisierung und vernetztes Arbeiten. Mit dem „Digi-Bonus“ gibt es bis zu 300 Euro Zuschuss für Kurse zumThe- ma. Für Schülerinnen und Schüler (7. & 8. Schulstufe) gedacht sind die neuen Robotik Workshops. Mädchen können bei der TUit Workshop-Sommerwoche an Vielleicht was mit Robotern? „Die AK hat mir Unterstützung geboten bei einem Problem, wo ich selbst nicht mehr weitergekommen wäre: Ich habe im Rahmen der Berufsberatung den Interessentest gemacht und wurde super beraten. Mein Kindheitstraum war es, Kosmetikerin/Fußpflegerin zu werden, aber in diesem Bereich verdient man nicht so gut. Also wurde ich Zahnarztassistentin. Ich bin aber irgendwie in der Luft gehangen. Bei der AK-Beratung haben wir dann herausgefunden, dass mir Technik und die Arbeit mit Menschen Spaßmacht. Daraufhin absolvierte ich eine Lehre zur Hörakustikerin. Ein Job, der mir sehr Spaß macht.“ Romana Lanng, Hörakustikerin MEINE AK-BILDUNG „Wir finden es schön, dass uns Mami immer wieder Bücher aus der AK-Bibliothek mitbringt“, freuen sich Emanuel und Simon (l.): „Wir lieben es, gemeinsam zu lesen und Bilderl zu schauen.“ Neben den 1.400 Kinder- und Jugendbüchern finden sich auch 700 Kinder-DVDs und 550 Hörbücher. Das ist aber nur eine kleine Auswahl der insgesamt 65.000 Bücher, 7.000 DVDs und 4.000 Hörbücher umfassenden AK-Bibliothek in der Hanuschgasse 3 in Graz. Wer keine Zeit für einen Besuch hat, kann das digitale Angebot nutzen und sich das Gewünschte kostenlos auf ein Lesegerät laden: 27.000 E-Books und 2.300 digitale Audiobooks stehen zur Verfügung. Pro Jahr wird die AK-Bibliothek von knapp 26.000 Bücherbegeisterten besucht, 130.000 Entlehnungenwerden durchgeführt. Die Zahl der E-Book-Entlehnungen steigt ständig, 2018 waren es 27.000. ImVorjahr durften sich die Leserinnen und Leser über rund 1.600 neuangekaufte Medien freuen.“ MEINE AK-BIBLIOTHEK „Der Betriebssport ist wichtig für den Zusammen- halt, die Kameradschaft und den Teamgeist. Es wird ein gemeinsamer Ehrgeiz im Sport entwickelt. Die Teilnahme an den Turnieren wäre ohne die Unter- stützung der AK – organisatorisch und finanziell – nicht möglich.“ Manfred Heinzl, Betriebsrat Ibiden Porzellan MEIN AK-BETRIEBSSPORT „Ich genieße schon zumzweitenMal die Ausbildungs- förderung für Gesundheits- und Sozialberufe in der Höhe von 250 Euro pro Ausbildungsjahr. DerWeg zur Förderung ist unkompliziert. Die Information habe ich von der AK-Homepage. Mit dem Geld konnte ich einen großen Teil meiner Semestergebühr bezahlen, dafür bin ich der AK sehr dankbar.“ Diana Miggitsch, Schülerin MEINE AK-FÖRDERUNG „Ohne das AK-Karenzbildungskonto könnte ich mir die VHS-Kurse nicht leisten. Aber gerade in der Karenz hat man Zeit für Fortbildung. Ich finde, das Karenzbildungskontomacht Dingemöglich, dieman sonst nicht machen könnte. Und die Betreuung durch die Krabbelstube ist super und wichtig, weil sonst viele alleinerziehendeMütter dasVHS-Angebot nicht nutzen könnten.“ Katharina Dirnbauer MEINE AK-FÖRDERUNG AK-Wahl der VHS in die Welt der Robo- tertechnik eintauchen und auch der heurige Girls´ day hat den Schwerpunkt Digitalisierung. Ge- plant sind auch Jopsy – eine App für Schüler zur Berufsorientierung und eine Online-Beratung in der AK-Bildungsberatung. SH www.akstmk.at/bildung Infos, Termine & Beihilfen In den fünf Jahren seit der letzten AK-Wahl schüttete die Arbeiterkammer 22 Millionen Euro in Form von Förderungen an 276.000 Mitglieder aus. D ie Förderungen der Arbei- terkammer für besondere Lebenssituationen betreffen das Wohnen, das Pendeln zur Arbeit und verschiedene Bildungsschrit- te. Die insgesamt acht unter- schiedlichenFörderungenwurden in den fünf Jahren seit der letzten AK-Wahl stark in Anspruch ge- nommen. Bildungsscheck ist spitze An der Spitze liegt der AK-Bil- dungsscheck, der zweimal jährlich an alle Mitglieder verschickt wird. 206.000 Mal habenMitglieder da- mit Kursgebühren imGesamtwert von 12,3 Millionen Euro bezahlt. Die Gesamtsumme von 3,8Millio- nen Euro erhieltenmehr als 30.000 Beschäftigte, die zur Arbeit pen- deln müssen. 23.000 junge Eltern haben bei unserem Programm für Weiterbildung während der Karenz, dem Karenzbildungskon- to, Kurse im Gegenwert von 1,7 Millionen Euro besucht. Schul- und Studienbeihilfe Ebenfalls 1,7 Millionen Euro wur- den an Studienbeihilfe ausge- schüttet. 1,1Millionen Euromach- te die Schulbeihilfe aus. Dazu gibt es noch Förderungen für Pflege- und Gesundheitsausbildungen (0,7 Mio. Euro), für Wohnraum- schaffung (0,43 Mio. Euro), für das Ablegen der Berufsreifeprüfung und für das Verfassen wissen- schaftlicher Arbeiten. www.akstmk.at/beihilfen Infos, Richtlinien, Antragsformulare SH www.akstmk.at/betriebssport Infos & Termine privat privat FROESCHL FOTO-A8940 LIEZEN privat privat Graf-Putz | AK Erstes Ergebnis am 11. April Einen Tag nach dem Ende der AK-Wahl gibt es ein vorläufiges Ergebnis. Das Endergebnis steht drei Tage danach fest. B is Mittwoch, 10. April, dauert die AK-Wahl in der Steiermark. Das vorläufige Ergebnis wird der Leiter des AK-Wahlbüros, Michael Russ, am Tag darauf verkünden. Vorläufig ist es deshalb, weil ab Wahlschluss noch drei Tage lang auf einlangendeWahlkarten gewartet werdenmuss. Diese Stimmen kommen zumvorläufigen Ergeb- nis dazu und bilden das Endergebnis. AK-Wahlbüro Bis es soweit ist, hat das AK-Wahlbüro viel Arbeit geleistet. Einerseits geht es darum, alle gesetzli- chen Vorgaben zu beachten. Dazu gehört unter anderemdieVerständigung all jener, die bei der Wahl nicht automatisch dabei sind (z. B. Arbeits- lose). Zum anderen geht es in der Vorbereitung darum, es den AK-Mitgliedernmöglichst einfach zumachen, indemeine Stimmabgabe beiWahl- kommissionen direkt imBetrieb organisiert wird. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter desWahlbüros der Arbeiterkammer Steiermark sorgen mit dem Leiter Michael Russ (vorne Mitte) für einen geordneten Ablauf des Urnenganges. www.akstmk.at/wahl Infos & Ergebnisse 8 | ZAK ZAK | 9
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NDIxOTE=