ZAK_01_2020_WEB
Vom Bällebad bis zum Ruheraum wird Kindern bis 14 Jahre alles geboten, wäh- rend die Eltern einen VHS-Kurs besuchen. D ie AK Steiermark bietet all jenen Eltern, die einen VHS- Kurs in Graz besuchen, ein be- sonderes Service: Sie können, während sie sich weiterbilden, ihr Kind (bis 14 Jahre) gegen Voranmeldung kostenlos in der hauseigenen Kinderwelt betreuen lassen. Diese startet zeitgleichmit den erstenVHS-Kursen ab Februar beziehungsweise ab Oktober. Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag 8 – 19Uhr, Freitag 8 – 14 Uhr Anmeldung: 05 7799-5025 VHS-Kinderwelt: Garantiert gut betreut Willi Tell „Ein neues Jahr – ein neues Glück, schau mit Dank zu- rück“, so lautet ein schnulzig- schöner Spruch zum Jah- reswechsel. Und „mit Dank zurückschauen“ ist ein gutes Stichwort, ist doch die Face- book-Fanpage der Arbeiter- kammer Steiermark im ver- gangenen Jahr mit großen Erfolgen gekrönt worden. Über 4.300 Likes hat die Seite im Jahr 2019 dazubekommen und nun eine Community von 11.424 Personen geschaf- fen. Auch die Gesamtreich- weite hat einen beachtlichen Anstieg auf 3.113.614 Perso- nen geschafft – das ist ein Plus von einer Million! Aber genug der zahlenlasti- gen Lobhudelei. Denn span- nend sind vor allem zwei Dinge: Erstens stieg die An- zahl der jungen Fans, die ger- ne nützliche Informationen bekommen. Beispielsweise gab es bei Schülerinnen und Schülern einen Zuwachs von 22 Prozent. Zweitens gibt es einen eindeutigen Posting- Liebling: Arbeiterkammer- Präsident Josef Pesserl. Eine hohe Anzahl an Ar- beiterkammer-Fans verfolgt am liebsten die Besuche des engagierten Menschen- freunds in den vielen steiri- schen Betrieben, wo er mit Arbeiternehmerinnen und Arbeitnehmern spricht und auf Missstände hinweist. Alles in allem a runde G’schicht! Sie sind noch kein Fan? Dann wird es Zeit – @akstmk. Gefällt mir dis kutiert Michael Radspieler Social-Media-Experte Philipp Switil E s gibt unterschiedliche Mög- lichkeiten, das Gewicht gut im Auge zu behalten. Die einen mehr, die anderen weniger aus- sagekräftig. Die traditionelle Waage: Geht ganz einfach – draufstellen. Allerdings unterscheidet sie nicht, ob das Gewicht durch Muskula- tur oder Fettgewebe zustande kommt. Klar, dass das einen Un- terschied macht. Viel Muskulatur (Extreme beim Bodybuilding sind damit nicht gemeint) ist gesund, hoher Fettanteil ungesund. Übri- gens – bei der Gewichtsabnahme kann die Waage trügerisch sein. Längere Crash-Diäten führen häu- fig zu Muskelabbau. Anstatt Fett zu verlieren, wird Muskelmasse weniger. Die Waage zeigt eine manchmal eindrucksvolle Ge- wichtsabnahme, dennMuskulatur ist schwerer als Fett. Nur das Ziel, das Richtige, nämlich Fett, schmel- zen zu lassen, wird nicht erreicht. DasWeniger anMuskelnhat Folgen: Isst man wieder normal, wird die abgebaute Muskulatur durch Fett ersetzt. Und der Grundumsatz (Kalorienverbrauch in Ruhe) wird weniger – einer der Gründe für den sogenanntenYoyo-Effekt, die rasche Gewichtszunahme nach einer Diät. Noch einige Stolpersteine der Waage, die einerseits demotivie- ren, in jedem Fall aber oft unver- ständlich sein können: Kurzfristige, an und für sich normale Gewichts- schwankungen. Verursacht etwa durch Wassereinlagerungen im Gewebe. Besonders Frauen sind davon durch die zyklusbedingte Hormonwirkung mehr oder we- niger betroffen. Auch kohlenhy- dratreiche Mahlzeiten haben den Effekt der Wasserspeicherung. Deutliche Gewichtzunahmen von einemauf den anderenTag sind in der Regel eben Flüssigkeitseinla- gerungen im Gewebe und keine Fettzunahme. Raus mit der Waage aus dem Badezimmer? Selbstverständlich nicht, denn sie hilft, das Gewicht überblicksmäßig im Auge zu behalten. Body Mass Index (BMI) Kann mit einer speziellen Formel berechnet werden: Körpergröße in kg dividiert durch Körpergröße inm 2 . Berechnungsmöglichkeiten sind auch im Internet zu finden. Je nach BMI erfolgt folgende Be- urteilung (Kg/m 2 ): • Untergewicht: BMI unter 18,5 • Normalgewicht: BMI zwischen 18,5 und 24,9 • Übergewicht: BMI zwischen 25,0 und 29,9 • Schweres Übergewicht: BMI zwischen 30 und 39,9 • Sehr schweres Übergewicht: BMI über 40 Die Einteilung gilt für Erwach- sene. Für ältere Menschen (ab 65 Jahren) liegen die BMI-Werte höher, für Kinder werden andere Beurteilungen verwendet. Nachteil: Zwar wird die Körper- größe beachtet, über die Körper- zusammensetzung sagt allerdings auch der BMI nichts aus. Werden Bodybuilder nach dem BMI beurteilt, sind sie paradoxer- ernährungs tipps Dr. Michaela Felbinger Gewicht unter Kontrolle Der Winter geht zu Ende – und hat er bezüglich Gewicht Spuren hinterlassen? Man spürt‘s vielleicht an der Kleidung, es zwickt und zwackt. Spätestens jetzt sollte man das Gewicht kontrollieren. EineWaage hilft, das Gewicht überblicksmäßig im Auge zu behalten. Bildung &Wissen weise übergewichtig, da durch die große Muskelmasse das Gewicht steigt. Nur der Begriff ist kompliziert: Bioelektrische Impedanz-Analyse (BIA) Eine wissenschaftlich anerkann- te Messmethode, angewandt von Ärzten und Diätologen. Der Vorteil: Der Ernährungszustand wird nicht nach dem Gewicht, sondern in erster Linie nach der Körperzusammensetzung beur- teilt. Die zuverlässige Methode gibt Aufschluss über Anteil an Körperfett, Muskelmasse und Wasserhaushalt. Ein wesentlicher undaufschlussreicher Unterschied zur Waage. Ähnlich wie bei einem EKG des Herzens wird nicht spürbarer Stromvöllig schmerzlos durchden Körper geleitet. Die unterschiedli- che elektrische Leitfähigkeit von Geweben wird genutzt und das führt zum Ergebnis. Das Anwendungsgebiet ist viel- fältig. Besonders effektiv ist der Einsatz im Rahmen der Gewichts- reduktion. Die Erstmessung be- stimmt zusätzlich den Grundum- satz, eine wichtige Information für die künftige Ernährungsan- passung. Mit Kontrollmessungen kann eindeutig erkannt werden, ob tatsächlich Fett abgenommen oder Muskelmasse verloren ge- gangen ist. Erforderliche Korrek- turen hinsichtlich Ernährung und Bewegung können zielgerichtet durchgeführt werden. Und – die Kontrollen helfen durchzuhalten. Also, wenn Sie es genau wissen wollen, auf zum Arzt oder Diäto- logen. E-Mail: M.Felbinger@mozartpraxis.at S P I E L P L A T Z K I N D E R W E L T Die An- meldung erfolgt in entspann- ter Atmo- sphäre absolut stressfrei. Im Ruheraum ist Platz zum Ausruhen und Geschichtenlesen. www.akstmk.at/vhs Mehr zumThema Für die Großen gibt es die Möglichkeit, Hausaufgaben unter Aufsicht zu machen. Spiel und Spaß kommen in der Kinder- welt nicht zu kurz. Die Pädagoginnen und Pädagogen der Kinderfreun- de freuen sich schon auf viele lustige Stunden. ST Kanizaj (1), Temel | AK (5) ©ViktoriiaNovokhatska - stock.adobe.com 22 | ZAK ZAK | 23
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NDIxOTE=