ZAK_02_2020_WEB_neu
Bildung &Wissen Sich bei einem international tätigen Unternehmen für eine Stelle zu bewerben, kann zu einer Herausforderung werden. AK-Experte Eno Zajic erklärt, worauf es bei Bewerbungs- schreiben generell ankommt und welche Unterschiede es in einzelnen Ländern gibt. W er sich bei Unternehmen im Ausland bewerben will, hat es nicht immer einfach: Im Internet gibt es unterschiedlichste Informationen, die oftmals für Verwirrung sorgen. Zumindest in einem Punkt kann AK-Bildungs- experte Eno Zajic beruhigen: „Bei Bewerbungen kommt es vor allem auf Inhalt und Qualifikation an – und nicht in welcher Form oder welchemStil siegeschrieben sind.“ Bewerbung in Landessprache Unabhängig davon, wo man sich bewirbt, sind stets einige Dinge zu beachten.Wichtig ist natürlich, sich rechtzeitig zu bewerben und das nur für Stellen, für dieman die geforderten Qualifikationen mit- bringt. Zudem sollte das Bewer- bungsschreiben fehlerfrei verfasst werden – und nachMöglichkeit in der Sprache jenes Landes, in dem Job-Bewerbungen: Was international gefragt ist Was bietet die Bildungsberatung der AK Steiermark? ak tipp AK-Expertin Katrin Hochstrasser antwortet: Die AK Steiermark bietet eine neutrale, schnittstellenüber- greifende Bildungsberatung vom Elementarbereich bis zum tertiären Bildungssektor mit dem Ziel, Schulkinder, Maturantinnen und Maturan- ten, Studierende, Eltern und Personen mit Aus- bzw. Wei- terbildungswunsch bei Ent- scheidungen zu unterstützen. Beratungen, Workshops, Tests und Trainings Die Expertinnen und Experten der AK-Bildungsabteilung beraten zumThema Schullauf- bahn, Studienwahl oder zwei- ter Bildungsweg – persönlich, per E-Mail oder telefonisch. Sie führen Interessentestungen mit anschließender Einzel- oder Gruppenberatungdurch, halten Bewerbungstrainings mit Jugendlichen ab bzw. ge- ben im Rahmen von Lehrkräf- tefortbildungen Bewerbungs- coachings. Zudem finden Workshops an Schulen oder direkt inder AK zuThemenwie (Cyber-)Mobbing statt. Nachhilfe und Tipps fürs Lernen, aufgelockert durch Spaß und Bewe- gung: Mit dem„AKtiv Lernen“-Ange- bot unterstützt die Arbeiterkammer auch in den heurigen Sommerferien wieder steirische Schülerinnen und Schüler. D ie Zahl jener Kinder und Jugendlichen, die Nachhilfe bekommen, steigt von Jahr zu Jahr – imVorjahr erhielt bereits rund ein Drittel der steirischen Schülerinnenund Schüler Nach- hilfeunterricht. Das bedeutet auch eine finanzi- elle Belastung für die Eltern. Daher hat sich die Arbeiterkammer Steiermark vor einigen Jahren entschlossen, unter demTitel„AKtiv Lernen“ in den Sommerferien einen ebenso kostengüns- tigen wie attraktiven Mix aus Lernhilfe und Freizeitspaß anzubieten. Bei „AKtiv Lernen“ wird der Stoff der letzten Klasse wiederholt, angeboten werden Kurse für Mathematik, Englisch undDeutsch – in diesen Schulfächern gibt es nämlich den größten Nachhilfebedarf. Aufgelockert werden die Lerneinheiten durch verschiedenste Workshops aus den Bereichen Kreativität und Bewegung. Wann und wo AKtiv Lernen stattfindet Die Arbeiterkammer hat„AKtiv Lernen“ bereits in den letzten beiden Jahren erfolgreich ange- boten. Neu ist heuer, dass die Dauer um eine Woche verlängert wird. Die Lernhilfeeinheiten und die Workshops finden von 24. August bis 11. September 2020 im AK-Bildungszentrum Volkshochschule in der Köflacher Gasse 7 in Graz statt. Für wen AKtiv Lernen gedacht ist „Das Lernhilfe-Angebot richtet sich an Schüle- rinnen und Schüler von Neuen Mittelschulen, AHS-Unterstufen und 4. Klassen Volksschule“, erklärt AK-Bildungsabteilungsleiterin Alexan- dra Hörmann. Rund 200 Plätze stehen auch heuer wieder für„AKtiv Lernen“ zur Verfügung. Weitere 40 Plätze gibt es indenTUit-Workshops – diese Technikkurse stehen heuer erstmals nicht nur für Mädchen, sondern auch für Bur- schen offen. Online-Anmeldung bis 31. Mai Die Kosten für die Teilnahme belaufen sich auf 50 Euro proWoche, wobei dieVerpflegung der Kinder und Jugendlichen im Preis bereits in- begriffen ist. Anmeldungen für„AKtiv Lernen“ und die TUit-Workshops sind bis zum 31. Mai 2020 im Internet auf www.akstmk.at/lernen möglich. DW AKtiv Lernen: AK bietet wieder günstige Nachhilfe im Sommer an Beruf & Recht Konsumentenschutz Bildung &Wissen Seite 24 – 31 Lernhilfe, die auch Spaß machen soll: Mit„AKtiv Lernen“ unter- stützt die AK Schülerinnen und Schüler in den Sommerferien. Bei Bewer- bungsschrei- ben kommt es weniger auf den Stil, als auf den Inhalt an. www.akstmk.at/lernen Anmeldung für AKtiv Lernen sich das Unternehmen befindet. „Englischkenntnisse allein rei- chen oft nicht“, betont Zajic. Und: „Man sollte sich darauf einstellen, dass Personalverantwortliche im Internet recherchieren“, rät Zajic Bewerberinnen und Bewerbern, ihre Social-Media-Accounts „auf- zuräumen“. Empfehlung in Asien erwünscht Freilich gibt es je nach Region Unterschiede, was die Gestaltung von Bewerbungen betrifft. „Bei Firmen im asiatischen Raum wird sehr viel Wert auf Empfehlungen gelegt“, weiß Zajic. Gefragt sind in Asien Empfehlungen von Uni- Professorinnen und -Professoren – je größer deren Ansehen, desto besser. Im angloamerikanischen Raum ist es üblich, bei Bewerbun- gen nicht allzu viele persönliche Daten preiszugeben. Meist reicht es, Name und Kontaktdaten zu nennen, auf Angaben zu Alter, Geschlecht oder Familienstand kann indes verzichtet werden. Dafür sollten die mitgebrachten Fähigkeiten und Qualifikationen besonders hervorgehoben wer- den. Bei Bewerbungen in den USA, Kanada, Australien, Neusee- land und Spanien wird kein Foto verlangt, in China oder auch in Deutschland hingegen schon. Lebenslauf im Internet anlegen Ein Lebenslauf ist überall erfor- derlich. Im Internet gibt es die Möglichkeit, einen Europass- Lebenslauf anzulegen. „Dieser bietet einen guten Überblick über persönliche Daten und zumindest europaweit gebrauchteSkills – z. B. Sprachreferenzrahmen, Software- Kenntnisse etc.“, so Zajic. Wer Fragen hat, kann sich laut Zajic selbstverständlich auch an die AK wenden:„Wir habenMusterschrei- ben für Bewerbungen.“ DW www.europass.at Online-Lebenslauf erstellen Graf-Putz | AK ©contrastwerkstatt - stock.adobe.com 24 | ZAK ZAK | 25
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NDIxOTE=