20210225_ZAK_direkt_Februar_2021

Sterbehilfe braucht gute Regeln Ameisen-Epidemie Das Verfassungsgericht hat das ausnahmslose Verbot der Sterbehilfe aufgehoben. In neuen gesetzlichen Regeln muss nun der Rahmen für zulässige Handlungen gesetzt werden. Wichtig ist auch der Ausbau der Palliativmedizin, die ein schmerzfreies Sterben ermöglicht. unter der Lupe ©H_Ko - stock.adobe.com Nach dem Höchsturteil braucht es für Sterbehilfe neue Regeln. Als sehr sozialeTiere habenAmeisen einen programmiertenMasterplan gegen Seuchen: Abstand halten, Selbstisolation, verstärkteHygiene undDesinfektion, Immunisierung, D er Verfassungsgerichtshof ne oder ob er selbstbestimmt Pflege erkrankterTiere. Eine österreichischeWissenschafterin hat anhand vonAmeisen hob das ausnahmslose mit Hilfe einer weiteren Person die Ausbreitung und Eindämmung einer Epidemie in Echtzeit erforscht. Verbot der Sterbehilfe auf: Wer sein Leben vorzeitig selbst be- freiwillig aus dem Leben schei- enden will. Das Mitreisen oder S oziale, also staatenbildende wurden zehn Futtersammlerin- sprühen desinfzierende Amei- den möchte, soll für den Freitod die Organisation der Ausreise Insekten haben Strategien nen Pilzsporen ausgesetzt, die sensäure auf die Patienten, um künftig die Hilfe eines Dritten eines Sterbewilligen in einen entwickelt, die jenen Maßnah- sich durch Kontakt leicht ver- ihnen nicht zu nahe zu kommen. in Anspruch nehmen können. Staat mit legaler Sterbehilfe men ähneln, mit denen die coro- breiten. Sobald die Pilzsporen Das Gericht begründete seine soll für Angehörige nicht mehr nageplagten Menschenstaaten erkannt wurden, begannen die Der Geruchstest entscheidet Entscheidung gleich mehrfach. strafbar sein. Weiterhin strafbar derzeit leben müssen.„Wenn es Untergruppen, weniger mit an- Ungeklärt ist, worandie „Doktor- Das Verbot widerspräche dem bleiben jedenfalls das Verbot zu einem Krankheitsausbruch deren Gruppen zu interagieren. ameisen“ den für sie noch nicht Selbstbestimmungsrecht jeder der aktiven Sterbehilfe (auch kommt, bei dem der Erreger AuchdieKontaktdauer nahmab. bekannten und womöglich ge- und jedes Einzelnen, mehreren Tötung auf Verlangen) und direkt von einem Wirt auf den Im Vergleich zur berechneten fährlichen Erreger erkennen und Grundrechten und dem Gleich- das Verleiten einer Person zum anderenüberspringt, gibt es drei Ausbreitung ohne Gegenmaß- deshalb nicht knabbern, son- behandlungsgrundsatz. Denn Selbstmord. zur Selbsttötung nicht durch der Palliativpfege und -medi- Möglichkeiten, das zu verhin- nahmen wurden nur wenige dern sprühen, die Artgenossen es mache keinen Unterschied, Das Parlament muss bis Jahres- soziale oder ökonomische Um- zin, so der Jurist. Das Wissen dern, ganz egal, ob es sich um Tiere krank, die meisten davon also mit der selbst produzierten so die Richter, ob ein Mensch im ende eine Regelung schafen, in stände beeinflusst wird, ist um eine moderne palliative soziale Tiere wie Wölfe und In- bloß in geringem Ausmaß. Ameisensäure behandeln. Rahmen seiner Behandlungsho- welchen Grenzen künftig eine auch Alexander Gratzer, Leiter und schmerzfreie Versorgung sekten oder umMenschen han- Die österreichischeWissenschaf- heit oder seiner Patientenver- Hilfestellung zum Suizid zuläs- der Abteilung Gesundheit und lässt den Wunsch auf ein vor- delt“, sagt die Klosterneuburger Pfege und Desinfektion terin und ihr Team vermuten, fügung eine lebenserhaltende sig ist. Dabei gilt es sicherzu- Pfege überzeugt. Wichtig sei zeitiges Lebensende erst gar Forscherin Sylvia Cremer: „Ers- „Doktorameisen“ pfegenkranke dass es chemische Reize sind: medizinische Maßnahme ableh- stellen, dass die Entscheidung vor allem der weitere Ausbau nicht reifen. tens, dass die Zahl der Kontakte Tiere, indemsieBakterien, Keime Gerüche also, die diese erstaun- verringert wird. Zweitens, dass und Pilze abknabbern. Dadurch liche Fähigkeit zu diferenzieren die Zahl der Pathogene gesenkt nehmen sie geringe Mengen ermöglichen. wird. Und drittens, dass genug von Pathogenen auf mit dem Individuen immun beziehungs- nützlichenNebenefekt, dass sie Nur bedingt vergleichbar ©visivasnc - stock.adobe.com weise geimpft sind, sodass sich damit ihr eigenes Immunsystem Mit Menschen sind Ameisen nur der Erreger nicht mehr verbrei- stärken. „Dieses Immunsystem- bedingt vergleichbar. Ameisen- ten kann.“ Boosting wird auch an den kolonien funktionieren eher wie Nachwuchs weitergegeben“, ein Körper, der aus beweglichen Epidemie in Echtzeit sagt Cremer. „Dieses Prinzip Zellen zusammengesetzt ist. Neuer Personalschlüssel Die Biologin und ihrTeamhaben kennt man auch von der Mutter- Gelingt es etwa in einer Amei- unter Laborbedingungen beob- milch, in der Antikörper enthal- senkolonie nicht, die Epidemie Mit der geplanten Novelle zur Personalausstattungsverordnung (PAVO) soll der achtet, wie Ameisen Krankhei- ten sind.“ Die „Doktorameisen“ einzudämmen, und ist erst ein- ten abwehren und wie der Staat ändern ihr Verhalten ihrem mal die Brut tödlich infiziert, wird von AK kritisiert (Mindest-)Personalschlüssel in den Pflegeheimen in einem vierten und vorläufig kollektiv geschützt wird durch werden die Puppen rasch aus letzten Schritt erhöht werden. Immunstatus entsprechend. das Sozialverhalten eines jedes Sind sie durch vorhergehende der Kolonie entfernt, um eine einzelnenTieres. Ausgelöst wird Krankheiten schon geschützt, Weiterverbreitung zu verhin- E ine der Neuerungen seit grenze dar. Vor allem in Zeiten sistenz werden weiterhin in Beginn der Covid-19-Pan- einer Pandemie zeigt sich, dass derselben Kategorie angeführt dieses kollektive Verhalten ver- kümmern sie sich intensiver um dern – genau so wie infzierte demie ist die Möglichkeit des aufgrund der vermehrten Kran- wie die Pfegeassistenz. In der mutlich durch Gerüche infzier- infzierte Ameisen. Jene, die kei- Zellen im Menschen von den ter Tiere. In einzelnen Kolonien ne Immunität entwickelt haben, körpereigenen Fresszellen. prozentuell unbegrenzten Un- kenstände und des zunehmen- Praxis besteht für die Fachso- terschreitens des Personal- den Arbeitspensums kaum mit zialbetreuung somit kaum die schlüssels, soweit aufgrund dem regulären Personal gemäß Möglichkeit, entsprechend von angeordnetenMaßnahmen der PAVO das Auslangen gefun- ihrer höheren Qualifkation be- nach demEpidemiegesetz nicht den wird. schäftigt zu werden, da bereits ausreichend Personal zur Verfü- Ein weiterer Kritikpunkt an die Ausbildung zur Pfegeassis- gung steht. Diese Regelung ist der Novelle bezieht sich auf tenz die Erfüllung der Vorgaben aus Sicht der Arbeiterkammer die prozentuelle Zusammen- gewährleistet. strikt abzulehnen. Bereits jetzt setzung des Personals je nach Es bleibt abzuwarten, ob die stellt der sogenannte„Mindest- Qualifikation. Fachsozialbe- Einwände von ÖGB und AK ©Klaus Eppele - stock.adobe.com Die Neuregelung des Personal- schlüssels in Pfegeheimen sorgt personalschlüssel“ in der Praxis treuerinnen und -betreuer mit gegen den Novellenentwurf für Wirbel. auch gleichzeitig die Ober- der Ausbildung zur Pflegeas- berücksichtigt werden. 8 | ZAK direkt ZAK direkt | 9

RkJQdWJsaXNoZXIy MTA1MzY1Nw==