20190822_Arbeit_Gesundheit BR Programm
S 12 AK Arbeit | Recht | Gesundheit | Digitalisierung Gefährliche Stoffe am Arbeitsplatz THEMA ARBEITSSICHERHEIT Zielgruppe Betriebsratskörperschaften, Sicherheitsver- trauenspersonen, Interessierte Inhalte Gefährliche Eigenschaften von Chemikalien und deren Erkennung; richtiger Umgang mit gefährlichen Arbeitsstoffen; Kennzeichnung von gefährlichen Arbeitsstoffen; richtige Verwendung eines Sicherheitsdatenblattes; Grenzwerte am Arbeitsplatz; Auswahl geeigneter persönlicher Schutzausrüstung; sichere Lagerung gefährlicher Arbeitsstoffe; krebserregende Arbeitsstoffe; Praxisbeispiele und Experimente zur Verdeutlichung des Seminarinhalts Ziel In anschaulicher Weise wird den TeilnehmerIn- nen Wissen über die möglichen Gefahren bei der Verwendung von gefährlichen Arbeits- stoffen am Arbeitsplatz vermittelt. Es werden wichtige Informationen zur Vermeidung dieser Gefahren durch sachgerechten Umgang mit den Arbeitsstoffen besprochen. Zur Verdeut- lichung der Gefahren wird der Unterricht so gestaltet, dass die TeilnehmerInnen anhand von Experimenten hautnah und praxisorien- tiert erleben können, wie sich vermeintlich harmlose Arbeitsstoffe als höchst gefährlich herausstellen können. Referent DI Alexander Leitner Fachkundiges Organ für Chemie im Präventi- onsdienst der AUVA Landesstelle Graz Beratung von Betrieben in Fragen des Arbeit- nehmerInnenschutzes Betriebsbegehungen Schadstoffmessungen am Arbeitsplatz Vorträge, Workshops und Seminare zu den Themen Ausbildung zur Sicherheitsver- trauensperson, Chemie am Arbeitsplatz, persönliche Schutzausrüstung, Befahren von Behältern Trainer am WiFi Steiermark und am Brand- schutzforum Austria Seminartermin Dienstag, 14.1.2020 9:00 bis 13:00 Uhr Begrenzte TeilnehmerInnenanzahl: max. 25 Personen Die Plätze werden in der Reihenfolge der Anmeldungen vergeben. Seminarort Otto-Möbes-Akademie Stiftingtalstraße 240-246 8010 Graz ARBEIT 13
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NDIxOTE=