20190822_Arbeit_Gesundheit BR Programm
S 08 AK Arbeit | Recht | Gesundheit | Digitalisierung Mit schwierigen Partnern konstruktiv verhandeln THEMA SOZIALE KOMPETENZ Zielgruppe Betriebsratskörperschaften, Sicherheitsver- trauenspersonen und alle Personen, die in Verhandlungen sicher auftreten möchten Inhalte n Bedingungen für eine erfolgreiche Ver- handlungsführung schaffen n Ebenen der Verhandlung und wie sie gestärkt werden können: Sachebene – emotionale Ebene n Harvard-Prinzip: Der Weg zu Win-Win-Er- gebnissen für beide Verhandlungspartner n Interessen hinter den Positionen fnden n Realistische Optionen entwickeln – Ver- handlungsspielraum schaffen n Die Perspektive des Verhandlungspartners wahrnehmen n Arbeitsaufträge konkretisieren n Schwierige Themen ansprechen n Kommunikation in Verhandlungen n Die eigenen „roten Knöpfe“ kennen und wirksame Gegenmittel fnden n Killerphrasen abblocken n Taktiken satanischer Verhandlungskünste souverän die Stirn bieten n Übungen und Beispiele aus der Praxis Ziel Betriebsräte und Sicherheitsvertrauensper- sonen benötigen Verhandlungsgeschick und Diplomatie. Die Basis erfolgreicher Verhand- lungen ist eine gute und umfassende Vor- bereitung. Wer die eigenen Interessen hinter seiner Position kennt, kann klar argumentieren und bleibt auch emotional „am Boden“. Wer auch die Interessen des Verhandlungspartners würdigt, entwickelt verschiedene Optionen und schafft sich so einen Verhandlungs- spielraum. Erkennen Sie darüber hinaus die „Taktiken satanischer Verhandlungskünste“ als solche, können Sie diesen souverän die Stirn bieten. Referentin Dr. Bettina Edler Systemischer Wirtschaftscoach, Unternehmensberaterin Seminartermin Montag, 11.11.2019 9:00 bis 16:00 Uhr Begrenzte TeilnehmerInnenanzahl: max. 25 Personen Die Plätze werden in der Reihenfolge der Anmeldungen vergeben. Seminarort Otto-Möbes-Akademie Stiftingtalstraße 240-246 8010 Graz ARBEIT 17
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NDIxOTE=