20190822_Arbeit_Gesundheit BR Programm
S 23 AK Arbeit | Recht | Gesundheit | Digitalisierung Alternsgerechtes Arbeiten mit unterschiedlichen Generationen Zielgruppe Betriebsratskörperschaften, Sicherheitsver- trauenspersonen, Präventivfachkräfte, BGM- Verantwortliche Inhalte n Herausforderungen der Generationenviel- falt im Betrieb n Marktplatz der Generationen – Bilder, Vorurteile und Chancen n Erprobte Instrumente aus der betrieb- lichen Anwendung: Altersstrukturanalyse mit dem Demografebarometer Standortanalyse und betriebliche Handlungsfelder n Lösungsansätze im betrieblichen Gene- rationenmanagement mit Fokus Führung, Wissen und Kompetenzen, Personal und Gesundheit n Betriebliche Erfahrungen aus 1.000 öster- reichischen Betrieben n Praxisdialog zu möglichen Beiträgen des Betriebsrats, der Sicherheitsvertrauens- person, des HR- und Gesundheitsma- nagements THEMA SOZIALE KOMPETENZ Ziele Vorstellung von Werkzeugen und Angebo- ten, um den Ansprüchen einer alterns- und altersgerechten Gestaltung der Arbeit gerecht zu werden. Aktiver Erfahrungsaustausch der TeilnehmerInnen und Vorstellung von praxis- orientierten Lösungen stehen dabei im Vorder- grund. Ansätze und Wege für den eigenen Betrieb werden anhand von Beispielen aus der Demografeberatung aufgezeigt. Referentinnen Mag. a Simone Kosnik Systemische Beraterin Demografeberatung für Beschäftigte und Betriebe Teamleitung Kärnten und Steiermark BAB Unternehmensberatung GmbH. Mag. a Alexandra Weilhartner, MA, MA Zertifzierte Arbeits-, klinische und Gesund- heitspsychologin, Management Consultant Programmleitung Demografeberatung ÖSB Consulting GmbH Seminartermin Donnerstag, 2.4.2020 9:30 bis 16:30 Uhr Begrenzte TeilnehmerInnenanzahl: max. 25 Personen Die Plätze werden in der Reihenfolge der Anmeldungen vergeben. Seminarort Otto-Möbes-Akademie Stiftingtalstraße 240-246 8010 Graz 20
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NDIxOTE=