20190822_Arbeit_Gesundheit BR Programm

S 11 AK Arbeit | Recht | Gesundheit | Digitalisierung Wiedereinstiegsteilzeit aus arbeits- und sozialrechtlicher Sicht Zielgruppe Betriebsratskörperschaften, Sicherheitsver- trauenspersonen Inhalte n Wer hat Anspruch auf WIETZ? n Vereinbarung zwischen AG und AN n Dauer und Höhe des WIETZ n Welches Einkommen bezieht man wäh- rend der WIETZ? n (Vorzeitige) Beendigung des WIETZ n Arbeitszeitreduktion n Motivkündigungsschutz n Welche Rolle spielt der Betriebsrat? THEMA RECHT Ziel Betriebsratskörperschaften und mit diesem Thema befasste Personen erhalten Infor- mationen über arbeits- und sozialrechtliche Aspekte zum Thema WIETZ und über den Entgeltbezug. Referentinnen Mag. a Biljana Bauer Abteilung Betriebsbetreuung/ArbeitnehmerIn- nenschutz Mag. a Birgit Schreiber Abteilung Sozialversicherung Arbeiterkammer Steiermark Seminartermin Montag, 9.12.2019 9:00 bis 13:00 Uhr Begrenzte TeilnehmerInnenanzahl: max. 25 Personen Die Plätze werden in der Reihenfolge der Anmeldungen vergeben. Seminarort Otto-Möbes-Akademie Stiftingtalstraße 240-246 8010 Graz 28

RkJQdWJsaXNoZXIy NDIxOTE=