20190822_Arbeit_Gesundheit BR Programm
n SCHWERPUNKT DIGITALISIERUNG AK Arbeit | Recht | Gesundheit | Digitalisierung S 01 Die Digitalisierungsoffensive der Arbeiterkammer Steiermark........................................ 6 S 22 Betriebliche Gesundheitsförderung 4.0 .......................................................................... 7 S 09 Die Datenschutzgrundverordnung und die Anforderungen an die Betriebsratsarbeit .... 8 S 26 Fit für das Zeitalter der Digitalisierung? ......................................................................... 9 n SCHWERPUNKT ARBEIT THEMA ARBEITSSICHERHEIT S 15 ArbeitnehmerInnenschutz in Theorie und Praxis .......................................................... 12 S 12 Gefährliche Stoffe am Arbeitsplatz ............................................................................... 13 THEMA MOBBING S 03 Mobbing – Einführung................................................................................................... 14 Mobbing – Das Seminar für Ihre Betriebsratskörperschaft........................................... 15 Mobbing – Vortrag für Beschäftigte vor Ort ................................................................. 16 THEMA SOZIALE KOMPETENZ S 08 Mit schwierigen Partnern konstruktiv verhandeln ....................................................... 17 S 02 Erfolgsfaktor Menschlichkeit – wie Führung wirkt (nach dem Modell der „Gewaltfreien Kommunikation“ von M. B. Rosenberg)............. 18 S 19 Interkulturelle Kommunikation im Arbeitsalltag............................................................. 19 S 23 Alternsgerechtes Arbeiten mit unterschiedlichen Generationen................................... 20 S 16 Multitasking – Grenzen und Gefahren........................................................................... 21 n SCHWERPUNKT RECHT THEMA ARBEITSRECHT S 13 Neues im Arbeits- und Sozialrecht................................................................................ 24 S 18 Arbeitszeit – Grundlagen............................................................................................... 25 S 21 Arbeitszeit – Vertiefung ................................................................................................. 26 S 17 Gleitzeit – mit besonderem Augenmerk auf die Änderungen seit der AZG/ARG-Novelle 2018 .................................................................................. 27 S 11 Wiedereinstiegsteilzeit aus arbeits- und sozialrechtlicher Sicht ................................... 28 S 10 Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz........................................................................... 29 S 07 Mutterschutz – Karenz – Elternteilzeit........................................................................... 30 INHALTSVERZEICHNIS 3
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NDIxOTE=