20190822_Arbeit_Gesundheit BR Programm
S 22 AK Arbeit | Recht | Gesundheit | Digitalisierung Betriebliche Gesundheitsförderung 4.0 Zielgruppe Betriebsratskörperschaften und Interessierte Ziel Digitalisierung und Arbeitswelt 4.0 sind aktuell in aller Munde. Meist wird das Thema jedoch vorrangig mit Blick auf die technischen Veränderungen und Möglichkeiten diskutiert. Massive technologische Veränderungen ziehen jedoch immer vielfältige soziale Konsequenzen und in weiterer Folge auch veränderte gesundheitliche Belastungen und Ressourcen am Arbeitsplatz nach sich. Wesentliche Veränderungen betreffen dabei sowohl die Arbeitsumgebungen und Tätig- keiten in einer digitalisierten Arbeitswelt, aber auch die dadurch veränderten Arbeitspro- zesse und Kooperationskulturen. Der Kurz- workshop bietet einen kompakten Überblick bezüglich der Grundlagen und Werkzeuge der Betrieblichen Gesundheitsförderung 4.0 und sensibilisiert für die Herausforderungen einer digitalisierten Arbeitswelt. SCHWERPUNKT DIGITALISIERUNG Inhalte n Grundkonzeption und Grundherausforde- rungen Gesundheit 4.0 n Neue Arbeitswelten – neue gesundheit- liche Herausforderungen n Dynamiken auf den Ebenen Arbeitsumge- bung, Arbeitsprozesse und Arbeitsklima n Digitaler Stress – eine neue Epidemie? n Praxisbeispiele Referent Dr. Christian Scharinger Geschäftsführer Loxone Lighthouse GmbH Soziologe und Organisationsberater, HR-Partner von Loxone, Spezialgebiet Arbeitswelt 4.0 und Personal- entwicklung Teilnehmer der Silicon Valley Inspiration Tour 2018 Seminartermin Dienstag, 31.3.2020 9:00 bis 13:00 Uhr Begrenzte TeilnehmerInnenanzahl: max. 25 Personen Die Plätze werden in der Reihenfolge der Anmeldungen vergeben. Seminarort Otto-Möbes-Akademie Stiftingtalstraße 240-246 8010 Graz DIGITALISIERUNG 7
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NDIxOTE=