20171107_ZAK-Neu - page 26-27

BL ITZL ICHTER
BL ITZL ICHTER
75 Jahre – 75 Bilder
In der Grazer Arbeiterkammer macht sich
der Künstler Günter Schimunek selbst ein
Geburtstagsgeschenk: Zum 75er stellt er 75 Bil-
der aus. „Verkopfungen“ nennt der vielseitige
Maler die Serie, in der er aus seinem reichen
Farbenuniversum schöpft: Er fragt in seiner
gewohnt gewitzten, verschmitzten und hinter-
gründigen Art, was in einemKopf, der vor sich
hin phantasiert, alles so vorgehen mag. Es geht
bei so einemKopf-im-Kopf-Rennen wunderbar
drunter und drüber.
(Foto: Jauschowetz)
Neuer Lesestoff
für die Bärenburg
Einen Scheck über 2.250 Euro konnte AK-
Präsident Pesserl heuer an die „Lesehöhle“
überreichen. „Wir wollen als Arbeiterkam-
mer den Kindern das Lesen schmackhaft
machen, die sich imKrankenhaus befinden
und schwere Zeiten durchmachen“, sagt
Pesserl. Die „Lesehöhle“ ist die Kinder-
und Jugendbibliothek der Univ.-Klinik für
Kinder- und Jugendchirurgie.
(Foto: Graf
|
AK)
Hohe Auszeichnung
MMag. DDr. Werner Anzenberger wurde vor kurzem von Bildungs-
ministerin Sonja Hammerschmid für seine Verdienste als Erwach-
senenbildner mit dem Berufstitel „Professor“ geehrt. Der Jurist und
Historiker ist Bereichsleiter für Soziales und als Stabsstellenleiter
für Außenstellen der Kammer für Arbeiter und Angestellte für
Steiermark tätig. Als Erwachsenenbildner ist er in die Programmer-
stellung der AK-Betriebsräteakademie eingebunden. Hervorzuhe-
ben ist seine umfangreiche Vortrags- und Publikationstätigkeit zu
juristischen, historischen und politikwissenschaftlichen Themen
mit den Schwerpunkten Arbeits-, Sozial- und Insolvenzrecht sowie
Austrofaschismus und Nationalsozialismus.
(Foto: © BMB/Haslinger)
Beruf und Familie – die AK hilft
Miteinander leben –
miteinander lernen
Die Volksschule Viktor Kaplan in Graz zeigt in einem Ganzjah-
resprojekt, wie das Miteinander von Kindern, ob mit oder ohne
Benachteiligung, und Kindern mit Migrationshintergrund,
gut funktionieren kann. Über entsprechende Lernhilfen,
die Zusammenarbeit von Lehrerinnen und Lehrern, Eltern
und Kindern und den Einsatz einer speziellen App werden
Benachteiligungen ausgeglichen oder zumindest gemindert.
Am ersten Schultag hat AK-Präsident Josef Pesserl gemeinsam
mit Landesrätin Doris Kampus und Direktor Rudolf Zdrahal
die Neuankömmlinge begrüßt.
(Foto: Simon Moestl –
)
Schule – Lehre –
Studium
Auch im heurigen Jahr war die AK-
Jugendabteilung auf der BeSt, der
Messe für Beruf, Schule und Studium
in Graz, prominent vertreten. Neben
einem Interessentest, Vorträgen auf der
Hauptbühne und Beratungen rund um
die Uhr wurde von den AK-Profis auch
eine Foto-Ecke eingerichtet, in der sich
die Jugendlichen Bewerbungsfotos
machen lassen konnten.
(Fotos: Unterkofler)
Wer eine Familie gründen möchte, bereits schwanger ist
oder gerade Mama oder Papa geworden ist, hat mit Sicher-
heit viele Fragen zum Thema Kind und Beruf. Aus diesem
Grund bietet die AK Steiermark seit Jahren ein „Infofrüh-
stück“ für Familien an, bei dem Vorträge von Expertinnen
der AK, des AMS und der Kinderdrehscheibe gehalten
werden. Zudem gibt es die Möglichkeit, persönliche Fra-
gen direkt zu stellen. Die nächsten Termine sind am 9.11.
in Murau und am 23.11. in Leibnitz. Die Infofrühstücke
beginnen jeweils um 9.30 Uhr. Anmeldungen bitte unter:
(Foto: Graf
|
AK)
Porr-Betriebsrat heißt
Lehrlinge willkommen
In der Firma Porr setzt man auf Fachkräftenach-
wuchs aus dem eigenen Haus. Aus diesemGrund
gibt es eine beispielhafte Lehrlingsausbildung,
imRahmen derer heuer bereits zum zehntenMal
ein Lehrlingstag stattgefunden hat. Auf Initiative
des Betriebsrates gab es für die Lehrlinge und
deren Erziehungsberechtigte Vorträge rund um
die Rechte und Pflichten im Rahmen der Lehre.
Am Nachmittag ging es zum Teambuilding auf
die Kartstrecke.
(Foto: Porr)
AK-Mitarbeiter läuft
am Dach der Welt
AK-Rechtsexperte Günther Triebel nahm
im September 2017 am höchstgelegenen
Ultramarathon der Welt teil. Die Laufstre-
cke führte ihn durchs Karakorumgebirge in
Pakistan – vorbei am mächtigen K2 – und
ins Hochland von Tibet. Atemberaubende
Landschaften, fremde Kulturen und eine
ganz besondere sportliche Herausforderung
stellen eine Grenzerfahrung für den AK-
Experten dar.
(Fotos: Triebel
|
AK)
Blitzlichter zusammengestellt von Marcel Pollauf
26
ZAK
ZAK
27
1...,6-7,8-9,10-11,12-13,14-15,16-17,18-19,20-21,22-23,24-25 28
Powered by FlippingBook