BL ITZL ICHTER
Die Vielfalt feiern
Betriebsräte drücken
die Schulbank
Dieser Ball steht im Zeichen
vollkommener Integration aller
(Rand-)gruppen der Gesell-
schaft und wird von „Selbst-
bestimmt Leben Steiermark“
veranstaltet. Das Motto ist
„Alles außer gewöhnlich“. Er
findet zum ersten Mal am 8.
April 2016 ab 19:30 Uhr in den
Kammersälen Graz statt und
der Eintritt ist frei.
Anmeldungen bitte per E-Mail
an:
Foto: ConnyDado)
Schon zum 22. Mal sind im
Herbst 2015 30 Betriebsräte
und Betriebsrätinnen in die
OMAK ins Stiftingtal gereist,
um die BRAK zu absolvieren.
Jedes Jahr ab September werden
ArbeitnehmerInnen, Gewerk-
schafterInnen, FunktionärIn-
nen und BetriebsrätInnen aus
allen Bundesländern drei Mo-
nate lang geschult. Zu Arbeits-
und Sozialrecht, Betriebs- und
Volkswirtschaft, Bildungs- und
Kulturpolitik, Medienarbeit
etc. Diesmal gab es die höchste
Frauenquote aller Kurse, 10
Frauen und 20 Männer saßen
in den Schulungen.
(Foto: AK | Fürpaß)
Wie geht gute
Gesundheitsförderung?
Wie kommt die Idee der betrieblichen Ge-
sundheitsförderung im eigenen Betrieb
in die Gänge? Impulse dazu gaben Mag.
Christina Finding (GKK), Mag. Georg Egger
(Projektleiter bei voestalpine Tubulars) und
Gerhard Plank (AK). Sie sprachen über Best-
Practice-Modelle, die richtigen Stufen und
realistische Zeitpläne in Projekten mit Ge-
sundheitsförderungen. Auch AK-Präsident
Josef Pesserl liegt das Thema am Herzen:
„Eine ganzheitliche und nachhaltige betrieb-
liche Gesundheitsförderung bringt jeden
investierten Euro durch höhere Produktivität
zum Siebenfachen zurück.“ (
AK | Graf)
ZAK
23