ZAK Mai 2015_ES - page 38

VKI -TEST
Saftige
Überraschungen
Apfelsaft von guter
Qualität
gibt es schon um
wenig Geld. Überraschend
ist der hohe Zuckergehalt.
Manche Produzenten sug-
gerieren Heimat, obwohl die
Äpfel für ihren Saft nicht aus
Österreich kommen.
(Foto: vamfeldman/Fotolia)
Bio muss nicht teurer sein.
Ob man sich bei Direktsäften
für einen konventionell oder
einen biologisch erzeugten
entscheidet (bei Konzentraten
gibt es diese Auswahl erst gar
nicht), macht beim Blick auf
den Preis kaum einen Unter-
schied. So kosten zumBeispiel
Biotrend von Lidl oder Zurück
zumUrsprung von Hofer etwa
gleich viel wie die herkömm-
lich erzeugten Säfte von Billa
oder Höllinger.
Schadstoffe.
Ausgesprochen
erfreulich fielen die Ergeb-
nisse bei der Untersuchung
auf Schwermetalle und Pflan-
zenschutzmittel aus. In kei-
ner einzigen Probe konnte
eine Belastung nachgewiesen
werden. Auch das Schimmel-
pilzgift Patulin ist bei den
getesteten Säften kein Thema.
Geschmack.
Insgesamt er-
reichten naturtrübe Apfelsäfte
deutlich bessere Ergebnisse
als solche aus Konzentrat.
Lediglich der klare Apfelsaft
von Pfanner konnte neben
der naturtrüben Konkurrenz
geschmacklich bestehen.
Ganz schön süß.
Die Spanne
reicht bei Direktsäften von 94
Gramm (Biotrend/Lidl) bis zu
120 Gramm Zucker pro Liter
(happy day). Etwas weniger
süß sind die klaren Säfte aus
Konzentrat. Zur Veranschau-
lichung in Zuckerwürfeln
ausgedrückt würde das hei-
ßen: Wer einen Liter Apfelsaft
trinkt, hat gleich einmal um-
gerechnet zwischen 24 und
30 Stück Würfelzucker intus.
Auch wenn es sich dabei um
fruchteigene Süße handelt,
ändert das nichts daran, dass
in einem Liter Apfelsaft un-
glaubliche 400 bis fast 500 Ki-
lokalorien aus Zucker stecken!
Der Zuckerschmäh.
Und was
ist bei Säften mit der Auslo-
bung „kein Zucker zugesetzt“?
Vergessen Sie diese Werbung,
denn das ist eine Selbstver-
ständlichkeit. Kein Apfelsaft
darf „aufgezuckert“ werden.
Der Zimtschmäh.
„Mit Zimt
veredelt“ steht auf der Flasche
von „Omi‘s Apfelstrudel“. Der
Saft wird nur mit Zimtaroma
aufgepeppt.
Der „Österreich-Schmäh“.
„Hergestellt in Österreich“
steht bei Spar (100 % Apfel)
und dem Direktsaft von Je-
den Tag (Zielpunkt) auf dem
Karton. Geschmückt ist der
Schriftzug mit einer Öster-
reich-Flagge. Kommen diese
Säfte aus Österreich? Nein! Sie
werden hier nur rückverdünnt
und abgefüllt. Mit einem lieb-
lichen Tal, umrahmt von Ber-
gen, und einemApfelbaummit
leuchtend roten Äpfeln wirbt
der 100 % Apfel von Pfanner.
Also stammt die Rohware für
diesen Saft aus dem Inland?
Fehlanzeige: Die Äpfel kom-
men aus verschiedenen EU-
Ländern, Österreich inklusive.
Nur die Verarbeitung passiert
hier. Fazit: Eine rot-weiß-rote
Fahne und ein „hergestellt in
Österreich“ sagen nichts über
die tatsächliche Herkunft ei-
nes Lebensmittels aus.
©
I
Testergebnisse Apfelsaft
ZUSAMMENSETZUNG 40%
SCHWERMETALLE 5%
PFLANZENSCHUTZMITTEL 5%
PATULIN 5%
MIKROBIOLOGIE 5%
LEBENSMITTELKENNZEICHNUNG 10%
EXPERTENVERKOSTUNG 5%
LAIENVERKOSTUNG 25%
beigleicherPunktezahlReihenfolgenachPreis
Bio-Produkt
AMA-Bio-/Gütesiegel
ÄpfelausÖsterreich
1
)
Preis/lin€
Zuckering/l
5-HMFinmg/l
Chlorogensäureinmg/l
Marke
Bezeichnung
Testurteil
Erreichtevon
100Prozentpunkten
DIREKTSAFT
Spar Natur Pur
Bio-Apfelnaturtrüb
  
1,89
sehrgut
(95)
++ 96 2 103 ++ ++ ++ ++ ++ ++ ++
natürlich für uns
Bio-Apfelsaftnaturtrüb
  
1,99
sehrgut
(89)
++ 107 2 50 ++ ++ ++ ++
o
++ ++
Zurück zum Ursprung
Apfelsaft
  
1,79
sehrgut
(88)
+ 95 2 99 ++ ++ ++ ++ ++ ++ ++
Billa
Apfelnaturtrüb
  
1,69
sehrgut
(82)
+ 107 2 96 ++ ++ ++ ++
o
++ ++
JedenTag
Apfelsaftnaturtrüb
  
0,79
gut
(79)
+ 101 2 152 ++ ++ ++ ++
o
++ +
Ich bin Österreich
Apfelsaftnaturtrüb
  
1,89
gut
(76)
o
114 3 63 ++ ++ ++ ++ ++ ++ ++
Biotrend
Bio-Apfelsaftnaturtrüb
  
1,69
gut
(69)
o
94 2 75 ++ ++ ++ ++
o
++ +
ja! Natürlich
MilderDirektsaftApfel
 
2
)
1,99
gut
(68)
o
109 5 51 ++ ++ ++ ++
o
++ +
happy day
100%Apfelnaturtrüb
  
1,99
durchschnittlich
(50)
+ 120 2 160 ++ ++ ++ ++ –
o
3
) +
Höllinger
SteirischerApfelnaturtrüb
  
1,79
durchschnittlich
(40)
o
102 2 58 ++ ++ ++ ++ ––
3
) ++ ++
AUS KONZENTRAT
Spar
100%ApfelderSteiermark
  
1,09
sehrgut
(87)
++ 100 3 60 ++ ++ ++ ++ ++ ++ +
Pfanner
100%Apfel
  
1,59
sehrgut
(85)
++ 98 12 57 ++ ++ ++ ++
o
++ ++
happy day
100%Apfel
  
1,67
sehrgut
(83)
+ 97 9 84 ++ ++ ++ ++ ++ ++ +
Pfanner
100%ApfelausÖsterreich
  
1,28
sehrgut
(82)
++ 102 3 48 ++ ++ ++ ++
o
++ +
Billa
Apfelklar
  
1,49
sehrgut
(82)
++ 98 10 41 ++ ++ ++ ++
o
++ +
Pure fruits
100%Apfel
  
0,79
sehrgut
(81)
+ 95 5 63 ++ ++ ++ ++ ++ ++ +
Clever
100%Apfel
  
0,79
durchschnittlich
(40)
++ 95 8 45 ++ ++ ++ ++ ––
3
) ++ +
vitafit
Apfelsaft
  
0,79
durchschnittlich
(40)
++ 95 2 70 ++ ++ ++ ++ ––
3
) ++ +
Spar
100%Apfel
  
0,89
wenigerzufriedenstellend
(21) ––
3
) 96 24
3
) 78 ++ ++ ++ ++ ++ ++ +
MITAROMA
Omi‘sApfelstrudel
Omi‘sApfelstrudel
  
5,80
durchschnittlich
(40)
++ 114 2 40 ++ ++ ++ ++ ––
3
) ++ ++
Zeichenerklärung:
= ja
=nein
1
) lautHerstellerinformation
2
)AMA-Biosiegel
3
) führtzurAbwertung
Beurteilungsnoten:
sehrgut (++),gut (+),durchschnittlich (
o
),
wenigerzufriedenstellend (–),nichtzufriedenstellend (––)
Prozentangaben
=AnteilamEndurteil
Preise:
Jänner2015
14
ZAK
1...,28,29,30,31,32,33,34,35,36,37 39,40,41,42,43,44,45,46,47,...48
Powered by FlippingBook