BL ITZL ICHTER
BL ITZL ICHTER
Erlebniswelt
für Jugendliche
Arbeitswelt üben
Film ab
Vollmond
Bücherflohmarkt
Vom Friseurtermin bis hin zum
Anpflanzen im Garten, viele Men-
schen richten sich nach den Mond-
phasen. So auch das Team der AK
Bibliothek in Graz. Sie organisier-
ten den ersten Vollmond Bücher-
flohmarkt, bei dem sich hunderte
Bücherfreunde in der Garderoben-
halle der Grazer Kammersäle tum-
melten, um in den Bücherkisten
nach „Schmankerln“ zu stöbern.
Der Reinerlös des Bücher(ab)ver-
kaufs geht an die Kinderbibliothek
„Bärenhöhle“ des LKH Graz.
(Foto: AK | Graf)
Anfang März fand un-
ter dem Titel „Job-Tech“
der erste Steirerkrone-
Aktions- und Erlebnistag
für Jugendliche am Red-
Bull-Ring in Spielberg
statt. Am Infostand der
AKkonnteman sichTipps
undTricks rundums The-
ma Bewerbung holen und
auch gleich ein Profibild
für die Bewerbungsunter-
lage machen.
(
Foto: AK)
Im Rahmen von Übungsfir-
men lernen Schülerinnen und
Schüler der Handelsakademien
(Bild: HAK Schladming) die
Arbeitswelt näher kennen. Die-
se werden vomLandesschulrat,
der ARGE Übungsfirmen, der
Gewerkschjaft GPA-djp und
der AK Steiermark unterstützt.
Am 25. April kam es zur Ver-
leihung der Zertifikate durch
Landesschulinspektorin Mag.
Dr. Nadja Hoffer-Munter, ARGE
Leiterin MMag. Helga Gapp
und AK-Präsident Josef Pesserl.
(Foto: AK | Kanizaj)
Pistengaudi
„Bonsoir“ wünschte die
AK 650 Besuchern im
UCI in Graz. Sie hatten
beim ACa rd-Gewinn-
spiel Karten für die Ki-
nopremiere „Lolo – Drei
ist einer zu viel“ gewon-
nen. AK-Präsident Josef
Pesserl freute sich über
den großen Andrang.
ÖGB-Landesvorsitzen-
der Horst Schachner ge-
noss den Abend: „Wenn
die Menschen zusam-
menkommen und ein
bisschen miteinander
reden, ist das für mich
das Schönste.“
(Foto: AK | Graf)
Schule: Wissen,
was zu tun ist
Prof. Mag.Olivia de Fontana präsentierte als Mithe-
rausgeberin das Buch „Weißt du noch oder tust du
schon?“ bei einem gleichlautenden Themenvormitt-
tag imGrazer Kammersaal. Es ging umdie Frage, wie
die Kompetenzvermittlung in der Schule verbessert
werden kann. Gefragt sei heute in der Schule nicht
mehr die Vermittlung von reinem Wissen, sondern
von Schlüsselkompetenzen, um im Leben und im
Beruf bestehen zu können. Geboten wurden ein Ex-
pertenvortrag, die Buchvorstellung, gute Beispiele
von Lernprodukten auf Postern und eine spannende
Podiumsdiskussion. (
Foto: AK | Graf)
Für Mitglieder der AK Steiermark
hieß es in diesem Winter fünfmal
„Ski anschnallen bitte“. Denn bei
den fünf Schitagen der AK gab es
neben stark ermäßigten Liftkarten
auch einen speziellen Aprés-Ski-
Empfang, bei dem AK Präsident
Josef Pesserl seinen Gästen persön-
lich die Gulaschsuppe servierte.
Vorstandsmitglied Elisabeth Auf-
reiter, AK-Präsident Josef Pesserl,
Vorstandsmitglied Josef Gritz und
AK-Vizepräsident Günter Stein-
bauer auf Schneeschuhen zur
Gulaschsuppe.
(Foto: AK | Fürpaß)
22
ZAK
ZAK
23