ZAK Dez. 2014_ES - page 22

VKI -TEST
Die Tücken
des Sparens
Heutige Technologien
ermöglichen mit lang dau-
ernden Sparprogrammen
saubere Wäsche trotz
niedriger Temperaturen. Die
Hygiene bleibt mitunter auf
der Strecke.
Fünf Waschmaschinen.
Bis
zu dreieinhalb Stunden kann
ein Waschgang im Sparpro-
gramm dauern. Doch die Ge-
räte waschen im 60-Grad-
Eco-Modus nicht nur lange,
sondern auch mit wesentlich
geringerer Temperatur. Gleich-
auf an der Spitze stehen die
Waschmaschinen Bosch (1.159
Euro), Miele (1.299 Euro) und
Siemens (1.159 Euro). AEG
wäscht zwar am besten, ist
aber lauter als die Testsieger.
Alle Testgeräte befinden sich
in der höchsten Energieeffizi-
enzklasse A+++.
Weniger als 60 Grad.
Umdiese
Vorgabe einzuhalten, kommt
häufig ein Trick zum Einsatz:
Da die Maschinen die meiste
Energie zum Aufheizen des
Wassers benötigen, senken
viele Hersteller die Tempe-
ratur. Die Spar- oder Eco-
Programme sind zwar meist
mit 60 Grad angegeben, erhit-
zen das Wasser aber nur am
Anfang für wenige Minuten.
Die Werte liegen zwischen 38
Grad (Panasonic) und 55 Grad
(AEG). Nach dem kurzen Auf-
heizen sinkt die Temperatur
in der Lauge während des Wa-
schens um einige Grade. Eine
Ausnahme bilden die Geräte
von Bosch und Siemens, bei
denen in den Sparprogram-
men kurzzeitig mehr als 60
Grad gemessen wurden. Beide
Maschinen verbrauchten den-
noch wenig Strom.
Flecken weg.
Trotz niedriger
Temperatur entfernen alle
60-Grad-Eco-Programme Fle-
cken von Blut, Öl und Rotwein
ähnlich zuverlässig wie die
60-Grad-Normalprogramme.
Der Test zeigt, die Maschinen
sparen im Schnitt je Eco-
Waschdurchgang 14 Cent
für Wasser und St rom im
Vergleich zum Normalpro-
gramm. Dafür brauchen sie
durchschnittlich 34 Minuten
länger. Bei Miele kostet ein
Drei Testsieger bei
mittel- bis hoch-
preisigen Wasch-
maschinen. Alle
sparen Wasser und
Strom, brauchen
für einen Wasch-
gang aber bis zu
dreieinhalb Stun-
den.
(
(Foto: Miele)
M
60-Grad-Normalwaschgang
jedoch nur 5 Cent mehr als
der Sparmodus. Bei Panasonic
sind es 29 Cent.
Hygiene.
Was die Hygiene
anbelangt, können längere
Waschzeiten die niedrigeren
Temperaturen nicht vollstän-
dig ausgleichen. Neue For-
schungsergebnisse zeigen,
dass Energiesparprogramme
dank langer Laufzeit selbst bei
niedrigen Temperaturen viele
Krankheitserreger aus der
Wäsche entfernen, aber einige
Bakterien und Pilze überleben
trotz Einsatz von Bleichmit-
teln. Gesunden Menschen
macht das vermutlich nichts.
Niemand weiß jedoch, ab
welcher Konzentration solche
Krankheitserreger gefährlich
werden. Es empfiehlt sich,
Wäsche von Personen mit
geschwächtem Immunsystem
mit Pulver, das Bleichmittel
enthält, im 60-Grad-Normal-
programm zu waschen.
Schutz vor Wasserschäden.
Wer während der Wasch-
programme nicht ständig in
der Nähe der Maschine sein
kann, sollte unbedingt auf ei-
nen Vollwasserschutz achten.
Dieser bewahrt vor jeder Art
von Wasseraustritt im Gerät
oder beim Zulaufschlauch.
Voraussetzung ist eine korrek-
te Montage. Verfügt das Gerät
nur über einen AquaStop-
Schlauch, hilft dieser einzig
bei undichtem Wasserzulauf-
schlauch.
Detailier te Infos
(kosten-
pflichtig):
.
at/waschmaschinen201411
©
I
Testergebnisse Waschmaschinen
FUNKTION
40%
DAUERPRÜFUNG
20%
HANDHABUNG
15%
UMWELTEIGENSCHAFTEN
15%
SCHUTZ VOR WASSERSCHÄDEN
10%
bei gleicher Punktezahl Reihung alphabetisch
Max.FüllmengeBuntinkg
Max.FüllmengePflegeleichtinkg
Max.FüllmengeWollprogramminkg
Waschen
Spülen
Schleudern
Dauer
Max.Temperaturim
60-°C-Energiesparprogrammin°C
Max.Temperaturim
60-°C-Normalprogrammin°C
Bedienungsanleitung
Waschmittelzugabe
Bedienelemente
Be-undEntladen
LockerheitderWäschebeimEntnehmen
Restlaufanzeige
Reinigen undWarten
Wasserverbrauch
Energieverbrauch
GeräuschimHauptwaschgang
GeräuschbeimSchleudern
Marke
Type
Richtpreisin€
Betriebskostenfür10Jahrein€
1
)
Testurteil
Erreichtevon
100Prozentpunkten
Bosch
WAY28742
1.159,–
449,–
gut
(76)
8 4 2 + + + ++ – n.b.
2
) 62 ++ + + ++ + +
o
++ + + + + ++ + ++
Miele
WKF 110WPS
1.299,–
418,–
gut
(76)
8 4 2 + +
o
+
o
45 62 ++ + ++ ++ + + + ++ + + + + ++ + ++
Siemens
WM14Y74D
1.159,–
453,–
gut
(76)
8 4 2 + + + ++ – n.b.
2
) 64 ++ + + ++ + + + ++ + + + + ++ + ++
AEG
Lavamat L76471PFL
729,–
565,–
gut
(74)
7 3 2 + ++ + + – 55 59 ++ + + + + + + –
o o
+
o o o
+
Panasonic
NA-148VB5WDE
499,–
429,–
durchschnittlich
(54) 8 4 2
o o o
+
o
38 61 + + + + + +
o
– +
o
+ +
o
– –
3
) –
Zeichenerklärung:
n.b.= nicht bewertet
1
) Grundlage der Berechnung pro Jahr:40 °C Bunt,volle Beladung 215 kg.40 °C Bunt,halbe Beladung 215 kg.40 °C Pflegeleicht,150 kg;Strompreis:0,184057 €/kWh;Wasserpreis:3,77 € pro m
3
2
) Nach dem Erreichen der Maximaltemperatur wird weiteresWasser zugeführt,wodurch die Laugentemperatur stark abfälllt.
3
) führt zurAbwertung
Beurteilungsnoten:
sehr gut (++),gut (+),durchschnittlich (
o
),
weniger zufriedenstellend (–),nicht zufriedenstellend (– –)
Prozentangaben
=Anteil am Endurteil
Preise:
September 2014
22
ZAK
1...,12,13,14,15,16,17,18,19,20,21 23,24
Powered by FlippingBook